Vorstand
Mitglieder / Organische Mitglieder
Aufsichtsrat/Weitere Gremien
Ausschüsse und Beauftragte
Pressemitteilungen
Selbstdarstellung
Satzung
Muslimische Feiertage
Tag der offenen Moschee
Kontakt
Datenschutz

Zentralrat der Muslime in Deutschland e.V.


Druckversion

Montag, 04.08.2025

Zentralrat der Muslime trauert um Prof. Dr. Udo Steinbach



Köln — Mit großer Betroffenheit hat der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) vom Tod des renommierten Islamwissenschaftlers und langjährigen Wegbegleiters Prof. Dr. Udo Steinbach erfahren. Er verstarb am 2. August 2025 in Berlin im Alter von 82 Jahren.

„Mit dem Tod von Prof. Dr. Steinbach verliert die Wissenschaft eine herausragende Persönlichkeit und der interkulturelle Dialog einen klugen, vermittelnden und engagierten Geist“, erklärte Abdassamad El Yazidi, amtierender Vorsitzender des ZMD.

Über Jahrzehnte hinweg hat Prof. Dr. Steinbach mit Weitblick, Integrität und wissenschaftlicher Exzellenz bedeutende Beiträge zur Verständigung zwischen dem Westen und der islamischen Welt geleistet. Besonders in Erinnerung bleibt sein Engagement als damaliger Leiter des Deutschen Orient-Instituts, als er 1999 in Hamburg erstmals einen hochrangigen Dialog zwischen dem Zentralrat der Muslime — vertreten durch Dr. Nadeem Elyas — und dem Zentralrat der Juden in Deutschland — vertreten durch Ignatz Bubis — ermöglichte. Die von ihm initiierte Konferenz war ein Meilenstein des interreligiösen Dialogs in Deutschland.
Auch in den folgenden Jahren blieb der Austausch mit Prof. Dr. Steinbach lebendig. Als Kooperationspartner in verschiedenen Projekten und zuletzt als Leiter des MENA Study Centre der Maecenata Stiftung brachte er seine umfassende Expertise in aktuelle gesellschaftliche und politische Debatten ein. Sein überraschender Tod ist ein großer Verlust – fachlich wie menschlich.

„Wir werden Prof. Udo Dr. Steinbach ein ehrendes Andenken bewahren. Seine Arbeit, sein Geist und seine Stimme bleiben Teil unseres gemeinsamen kulturellen Gedächtnisses“, so der ehemalige Vorsitzende Aiman A. Mazyek abschließend.



Lebensstationen Prof. Dr. Udo Steinbach


  • Geboren am 30. Mai 1943 in Pethau (Landkreis Zittau)

  • Studium der Orientalistik und klassischen Philologie in Freiburg und Basel, Promotion 1970 zum Dr. phil.

  • Stationen u. a. bei der Stiftung Wissenschaft und Politik sowie bei der Deutschen Welle

  • 1976–2006 Direktor des Deutschen Orient-Instituts in Hamburg

  • Ab 1991 Honorarprofessor an der Universität Hamburg

  • Nach Pensionierung Lehrtätigkeit an der Universität Marburg, der Humboldt-Viadrina School und an der Humboldt-Viadrina Governance Platform

  • 2019 Leitung des neu gegründeten MENA Study Centre der Maecenata Stiftung

  • Bis zuletzt intensive wissenschaftliche und zivilgesellschaftliche Zusammenarbeit mit Partnern in Westasien, u. a. in Bagdad, Kairo, Riad, Baku, Taschkent und Teheran

  • Kooperationen mit der European Wasatia Graduate School for Peace and Conflict Resolution (Europa-Universität Flensburg), der Katholischen Akademie Berlin und der Deutsch-Arabischen Freundschaftsgesellschaft


4. August 2025 | 10. Ṣafar 1447



Suche:

 
Flüchtlinge - wie kannst Du helfen?

Jetzt Spenden!


ZMD in den Medien

Suchen Sie nach dem Zentralrat bei news.google

Sterbehilfe im Islam


Organspende


Organ- und Gewebespende aus islamischer Sicht – Von M.Z.S. Halabi

Islamische Charta

Islamische Charta
Grundsatzerklärung des
Zentralrats der Muslime in Deutschland (ZMD) zur Beziehung der Muslime zum Staat und zur Gesellschaft.


Jetzt auch auf Englisch erhältlich - From now on available in English:
Islamic Charta in English

Islamische Charta auf französisch:
Charte Islamique

Islamische Charta auf türkisch: Islami Karta


Copyright zentralrat.de - Impressum