Zentralrat der Muslime in Deutschland e.V. |

|
Druckversion
Mittwoch, 23.07.2025
Hungerkatastrophe in Gaza
ZMD ruft die Kirchen, den Zentralrat der Juden und alle Religionsgemeinschaften zum gemeinsamen Handeln auf
***English version is below***
Köln - Angesichts der dramatischen humanitären Lage im Gazastreifen richtet der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) einen eindringlichen Doppelappell an Politik und Religionsgemeinschaften.
Die Bundesregierung, die internationale Gemeinschaft und alle politischen Entscheidungsträger:innen sind jetzt gefordert, ihrer Verantwortung gerecht zu werden. Ungehinderte humanitäre Hilfe, ein dauerhafter Waffenstillstand, die Freilassung aller Geiseln und ernsthafte diplomatische Initiativen sind überfällig und unabdingbar, um weiteres Leid zu verhindern.
Zugleich ruft der ZMD die Deutsche Bischofskonferenz, die Evangelische Kirche in Deutschland, den Zentralrat der Juden sowie alle weiteren Religionsgemeinschaften auf, gemeinsam Haltung zu zeigen.
ZMD-Vorsitzender Abdassamad El Yazidi erklärt:
„Der Hungertod in Gaza ist eine der schlimmsten humanitären Tragödien unserer Zeit. Es ist unsere ethische und religiöse Pflicht, uns über alle konfessionellen Grenzen hinweg für das Leben und die Menschenwürde einzusetzen. Erheben wir unsere Stimmen – für das Leben, für die Menschenwürde, für die, deren Existenz durch Hunger, Gewalt und Hoffnungslosigkeit bedroht ist.“
Die humanitäre Lage im Gazastreifen verschärft sich von Stunde zu Stunde. Nach Angaben des palästinensischen Gesundheitsministeriums sind allein in den vergangenen 24 Stunden 19 weitere Menschen an den Folgen von Unterernährung gestorben. Seit Beginn der Blockade fordert die akute Versorgungsknappheit täglich neue Opfer.
Seit dem Ausbruch des Konflikts im Oktober 2023 sind nach Angaben der Gesundheitsbehörden in Gaza über 59.000 Menschen ums Leben gekommen. Die Kombination aus Gewalt, Zerstörung und der weitgehenden Unterbindung von Hilfslieferungen hat zu einer dramatischen Versorgungskrise geführt. Der Zugang zu Nahrung, sauberem Wasser, medizinischer Hilfe und Schutz ist in großen Teilen des Gazastreifens vollständig blockiert. Das Welternährungsprogramm (WFP) warnt, dass nahezu ein Drittel der Bevölkerung tageweise ohne Lebensmittel auskommen muss.
Humanitäre Organisationen und zivilgesellschaftliche Akteure berichten von unermesslichem Leid unter der Zivilbevölkerung. Gesundheitseinrichtungen sind weitgehend funktionsunfähig, Notaufnahmen zusammengebrochen. Besonders Kinder, ältere Menschen und chronisch Kranke sind akut gefährdet.
Mittwoch, 23. Juli 2025 | 28. Muharram 1447
***English version***
Famine in Gaza: ZMD calls on political leaders and religious communities to take urgent action
Cologne - In light of the escalating humanitarian crisis in the Gaza Strip, the Central Council of Muslims in Germany (ZMD) issues an urgent dual appeal to political leaders and religious communities.
Governments, the international community and all political decision-makers must now live up to their responsibility. Immediate and unhindered humanitarian access, a lasting ceasefire, the release of all hostages and serious diplomatic efforts are essential to prevent further suffering.
At the same time, the ZMD calls on the German Bishops’ Conference, the Evangelical Church in Germany (EKD), the Central Council of Jews and all religious communities to take a stand together.
ZMD Chairman Abdassamad El Yazidi states:
“Death by starvation in Gaza is one of the worst humanitarian tragedies of our time. It is our ethical and religious duty to stand up – across all confessional boundaries – for life and human dignity. Let us raise our voices – for life, for dignity, and for those whose existence is threatened by hunger, violence and despair.”
The humanitarian situation in Gaza is deteriorating by the hour. According to the Palestinian Ministry of Health, 19 more people died from malnutrition in the past 24 hours alone. The ongoing blockade continues to claim lives every day.
Since the outbreak of the conflict in October 2023, more than 59,000 people have died, according to Gaza’s health authorities. A combination of violence, destruction and the systematic obstruction of aid deliveries has triggered a severe supply crisis. Access to food, clean water, medical care and safe shelter is almost entirely cut off in large parts of the Gaza Strip. The World Food Programme (WFP) warns that nearly one-third of the population now goes days without food.
Humanitarian organizations and civil society actors on the ground report immense suffering among the civilian population. Health facilities have largely collapsed. Emergency care is barely functioning. Children, the elderly and those with chronic conditions are especially at risk.
Wednesday, 23 July 2025 | 28 Muharram 1447
|

|