Zentralrat der Muslime in Deutschland e.V. |

|
Druckversion
Mittwoch, 07.03.2018
07.03.2018 ZMD ruft zur Teilnahme bei der diesjährigen „Internationale Wochen gegen Rassismus“ mit umfangreichen Programm auf – Auftakt 12.03.2018 Dresden mit Ministerpräsident Michael Kretschmer
Auch in diesem Jahr ruft der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) gemeinsam mit zahlreichen bundesweiten Organisationen und Einrichtungen dazu auf, sich an den Internationalen Wochen gegen Rassismus zu beteiligen und damit ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen. Unter dem Motto „100% Menschenwürde – Zusammen gegen Rassismus“ finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus in diesem Jahr vom 12. und 25. März statt.
Anlässlich der UN-Aktionswochen startet der ZMD mit einem breiten Programm: Für die Mitgliedsmoscheen des ZMD ist eine Musterpredigt für die Freitagspredigt (16.03 und 23.03) zu dem Thema Menschenwürde und Kampf gegenRassismus aus islamischer Sicht vorbereitet (Link: http://islam.de/29715) Die Bürgermeister und Kommunalpolitiker sind eingeladen, am Freitagsgebet teilzunehmen, sowie ein Grußwort an die Gemeinde auszurichten Die Moscheegemeinden halten Veranstaltungen zum Thema „100% Menschenwürde – Zusammen gegen Rassismus“ Auf der Internetseite des ZMD (zentralrat.de) stehen die Materialien zum kostenlosen Downloade bereit (Rundbrief arabisch/deutsch, Mustereinladungsschreiben, Infoflyer auf Arabisch sowie die Musterpredigt für die Moscheegemeinden)
Zu folgenden zentralen Veranstaltungen ist der ZMD-Vorsitzende Aiman Mazyek anwesend: Bei der Auftaktveranstaltung am 12.03 in Dresden, Planarsaal des Neuen Rathauses u.a. mit Oberbürgermeister Dirk Hilbert, und Ministerpräsident Michael Kretschmer um 18:00 Uhr Uhr. Zuvor gibt es ein Pressegespräch im Rathaus u.a. mit Jürgen Miksch und Dr. Theo Zwanziger
Beim Pressegespräch vor dem Freitagsgebet am 16.03 in der Assadaka Moschee, Frankfurter Str. 52 -54 in Raunheim (Hessen), um 11:30 Uhr nehmen neben Mazyek, Thomas Rühe, Bürgermeister von Raunheim, Daniel Neumann, Geschäftsführer der jüdischen Gemeinden in Hessen und Dr. Jürgen Micksch, Vorstand der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus teil.
Zum anschließenden Freitagsgebet in der Assadaka Moschee um 12:30 Uhr sind die Medien und die Öffentlichkeit ebenfalls herzlich willkommen.
Mazyek stellt abschließend fest: „Wir sind heute mehr denn je alle gefordert für unser multireligiöses, multiethnisches Deutschland der Vielfalt aktiv einzutreten. Unsere Heimat Deutschland lebt von zivilgesellschaftlichem Engagement und dem energischen Eintreten für unseren demokratischen Rechtsstaat.“
Berlin, 07.03.2018
|

|